Zum Inhalt springen

Psychotherapiepraxis Spes

Integrative Verhaltensterapie in München

Praxisangebot

In meiner Privatpraxis stehe ich Ihnen je nach Bedarf und Indikation mit diagnostischen, therapeutischen und Beratungsmethoden zur Verfügung. Im Erstgespräch

definieren wir passende Methoden und klären Ihre Fragen.

Integrative Verhaltenstherapie

Ich arbeite mit wissenschaftlich geprüften Methoden der integrativen Verhaltenstherapie. Diese nutzt neben der klassischen und der kognitiven Verhaltenstherapie Verbindungen zu psychodynamischen, systemischen und zu den humanistischen Ansätzen.

Viele meiner Methoden entstammen der strategisch-behavioralen Therapie. Zentral hierbei ist zum Beispiel der Fokus auf Emotionen und Körpererleben sowie der Umgang mit Beziehungen, eigenen Bedürfnissen und Werten.

Elemente der Therapie

Psychologische Beratung

Kritische Lebensereignisse und herausfordernde Phasen sind Teil des Lebens. Erfahrungen wie Verlust, Trennung, berufliche Veränderungen, aber auch Übergänge wie Geburt oder Familiengründung können seelisch stark belasten.

In solchen Situationen kann eine psychologische Beratung dabei helfen, akute Krisen zu bewältigen, Konflikte zu klären oder wichtige Entscheidungen zu treffen. Ich unterstütze Sie dabei mit Empathie, fachlicher Expertise und einem ressourcenorientierten Blick auf Ihre Stärken.

Termin buchen

Häufig gestellte Fragen

Ich arbeite mit erwachsenen Menschen ab 18 Jahren. Die Abrechnung erfolgt über private Krankenversicherungen, Beihilfe oder auf Selbstzahlerbasis.

Bitte beachten Sie, dass ich keine akute Krisenversorgung anbiete. Wenn Sie sich aktuell in einem psychotischen oder suizidalen Zustand befinden, wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 oder im Notfall direkt an den Notruf 112.

In seelischen Akutsituationen ist auch der Krisendienst Bayern unter 0800 655 3000 rund um die Uhr erreichbar.

Die Therapiekosten richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und werden in der Regel mit dem 2,3-fachen bis 3,5-fachen Steigerungssatz abgerechnet, abhängig vom Beschwerdebild und Behandlungsaufwand.

Mehr Informationen zu den GOP-Ziffern finden Sie in der
Patienteninfo GOP-Leistungen (PDF) und der
GOP-Infotabelle (PDF).


Für Selbstzahler*innen gelten die gleichen Sätze wie für Privatversicherte.

Eine psychologische Beratung ist eine Selbstzahlerleistung und kostet 150 € pro 60 min.

Kostenübernahme: Private Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie in der Regel ganz oder teilweise. Bitte klären Sie dies vorab direkt mit Ihrer Versicherung.

Im Erstgespräch klären wir, ob eine Psychotherapie indiziert ist und welche Diagnosen vorliegen.

In den darauffolgenden probatorischen Sitzungen prüfen wir, ob eine vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich ist.

Wenn Sie über eine private Krankenversicherung oder Beihilfe abrechnen möchten, wird im Anschluss ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt. Nach schriftlicher Zusage kann die Therapie beginnen. Verlängerungen erfolgen schrittweise.

Für Selbstzahlende oder bei psychologischer Beratung ist kein Antrag erforderlich.

Ich arbeite auf Grundlage der integrativen Verhaltenstherapie. Das bedeutet, dass ich Elemente der klassischen und kognitiven Verhaltenstherapie mit wirkungsvollen Methoden aus anderen psychotherapeutischen Ansätzen verbinde.

Dabei betrachten wir nicht nur Ihre bewussten Verhaltensmuster und Denkmuster, sondern auch die tieferliegenden Ebenen Ihres Erlebens – wie Gefühle, Bedürfnisse, Motive, Bindungsmuster und persönliche Werte.


So entsteht ein ganzheitlicher Zugang, der sowohl Ihre aktuellen Herausforderungen als auch Ihre inneren Ressourcen in den Blick nimmt.

Auch im Beratungskontext lege ich Wert auf einen Lösungs- und Ressourcenfokus, bei dem Sie als Klient:in im Mittelpunkt stehen.

Im Erstgespräch klären wir Ihr Anliegen, definieren ein konkretes Ziel und vereinbaren den zeitlichen Rahmen. Die psychologische Beratung ist lösungsorientiert und hilft, belastende Situationen gezielt zu bewältigen.

Gemeinsam entwickeln wir neue Perspektiven und Strategien im Umgang mit persönlichen, beruflichen oder zwischenmenschlichen Herausforderungen. Im Fokus stehen die Aktivierung Ihrer Ressourcen und der Ausbau von Handlungskompetenzen.

Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Die Anzahl der Termine richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf – oft reichen wenige Sitzungen aus.

Die Länge einer Verhaltenstherapie richtet sich individuell nach Ihrem Anliegen, der Schwere der Beschwerden und Ihren persönlichen Zielen. In der Regel umfasst eine Verhaltenstherapie zwischen 24 und 60 Sitzungen.

Zu Beginn der Behandlung klären wir gemeinsam, wie viele Sitzungen voraussichtlich notwendig sind und passen die Dauer flexibel an Ihren Fortschritt an.

Eine typische Therapiesitzung dauert etwa 50 Minuten. Je nach Bedarf können auch längere oder intensivere Einheiten vereinbart werden.

Eine Psychotherapie setzt eine klinisch relevante Diagnose voraus.

Eine psychologische Beratung ist sinnvoll bei persönlichen Krisen ohne psychische Erkrankung – zum Beispiel in einer Sinn- oder Lebenskrise, nach Verlusten, bei unerfülltem Kinderwunsch, Partnerschaftskonflikten oder beruflichen Veränderungen. 

Im Erstgespräch klären wir, welche Form der Unterstützung für Sie sinnvoll ist.

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten einer Psychotherapie in der Regel nur, wenn diese von Vertragspsychotherapeut*innen durchgeführt wird. Da ich eine Privatpraxis führe, ist eine direkte Abrechnung mit den gesetzlichen Kassen leider nicht möglich.

Sie können selbstverständlich als Selbstzahlerin zu mir kommen.

In bestimmten Fällen besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Kostenerstattung zu stellen. Dafür müssen Sie nachweisen, dass Sie innerhalb einer zumutbaren Frist keinen Therapieplatz bei kassenzugelassenen Therapeut*innen finden konnten. Ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden, hängt von den Bedingungen Ihrer Krankenkasse ab.

Bitte klären Sie dies vorab direkt mit Ihrer Kasse. Gerne unterstütze ich Sie bei der Antragstellung.

Learn how we helped 100 top brands gain success